Langfristige Arbeitsplätze.
Niederschwelliges Arbeiten.
Für Menschen mit wenig Aussicht auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt
Die langfristigen Arbeitsplätze (LA) richten sich an Sozialhilfebezüger/-innen, welche vorläufig keine Aussicht auf eine berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt haben. Da die soziale Integration im Vordergrund steht, ist das Angebot in Bezug auf Arbeitspensum und -regelmässigkeit sowie auf die Leistungsfähigkeit niederschwellig ausgerichtet.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen bringt eine teilnehmende Person mit:
- Gewillt, eine externe Tagesstruktur aufzubauen, ihr Befinden zu stabilisieren und ihre soziale Integration zu sichern.
- Gesundheitliche und soziale Situation sind soweit stabil, so dass der Arbeitsort selbständig erreicht werden kann.
- Deutschkenntnisse, damit eine verbale Kommunikation möglich ist
- Kostengutsprache eines Kostenträgers
Details zum Angebot Langfristige Arbeitsplätze und zu weiteren Angeboten für Sozialhilfebezüger/-innen sind im Download-Bereich.
Die langfristigen Arbeitsplätze (LA) für niederschwelliges Arbeiten wird an diesen Standorten mit folgenden Arbeitsplätzen angeboten:
Muhen
- Gastronomie Hauswirtschaft (Reinigung)
- Konditorei
- Montage Logistik
Oftringen
- Allround Service
- Produktion Handwerk
Rothrist
- Produktionslogistik
Wettingen
- Allround Service
- Gastronomie Hauswirtschaft
- Montage Renovierung
- Montage Produktionslogistik
Standort Muhen
Stiftung WendepunktNidermattstrasse 2
5037 Muhen

Renato Mazzei
Leitung Beratung und Integration062 737 85 31
Standort Oftringen
Stiftung WendepunktParkweg 6
4665 Oftringen

Miriam Hauri
Fachperson Beratung und Integration062 737 07 54
Standort Rothrist
Stiftung Wendepunkt
Neue Industriestrasse 1
4852 Rothrist

Aaron Bali
Leitung Beratung und Integration Rothrist062 737 55 95
Standort Wettingen
Stiftung WendepunktKlosterstrasse 40 (Haus C)
5430 Wettingen

Patrizia Bearth
Fachperson Beratung und Integration056 437 90 47
Weitere Angebote für Sozialhilfebeziehende:
Bilden und Integrieren.
-
Wir unterstützen.
Menschen und die Behörde. -
Vorübergehende Beschäftigung.
Für drei Monate. -
Zertifikatslehrgang.
Für drei Monate. -
Motivationssemester SEMO.
Begleitung in der Berufsfindung. -
Integrationsprogramm.
Eingliederung im ersten Arbeitsmarkt. -
Berufliche Massnahmen.
Berufliche Zukunft planen. -
Integrationsmassnahmen.
Eingliederung in den Arbeitsmarkt. -
Potentialabklärung.
Für die Arbeitsmarktfähigkeit. -
Bildung.
Ein Leben lang lernen.
Verschiedene Arbeitsplätze.
-
Angepasste Arbeitsplätze.
Für Menschen mit IV-Rente. -
Langfristige Arbeitsplätze.
Niederschwelliges Arbeiten. -
Beschäftigungsprogramm für Asylsuchende.
Tagesstruktur und Sozialkontakte. -
Integrationsprogramm für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene.
Eingliederung im ersten Arbeitsmarkt. -
Tagesstätte Frick.
9 Plätze.
Ergänzende Angebote.
-
Coaching in der Berufsbildung.
Ausbildungsziele erreichen. -
Job Coaching Kanton Aargau.
Ambulante Begleitung im ersten Arbeitsmarkt. -
Job Coaching Kanton Luzern.
Erwerbstätig im 1. Arbeitsmarkt. -
Bewerbungsdossierwerkstatt.
Für externe Stellensuchende. -
Zivildienst.
Vielseitige Einsatzplätze.